Eine Gesamtzusage liegt vor, wenn ein Arbeitgeber einseitig bekannt gibt, dass er jedem Arbeitnehmer, der die von ihm abstrakt festgelegten Voraussetzungen erfüllt, eine bestimmte Leistung gewährt. Der Arbeitnehmer erwirbt einen einzelvertraglichen Anspruch auf diese Leistung, wenn er die vom Arbeitgeber genannten Anspruchsvoraussetzungen erfüllt, ohne dass es einer gesonderten Erklärung der Annahme des in der Zusage enthaltenen Angebots bedarf. Gesamtzusagen werden bereits dann wirksam, wenn sie gegenüber den Arbeitnehmern in einer Form verlautbart werden, die den einzelnen Arbeitnehmer typischerweise in die Lage versetzt, von der Erklärung Kenntnis zu nehmen (BAG 13. Dezember 2011 – 3 AZR 852/09 – Rn. 17).
BAG, Urteil vom 13.11.2013 – 10 AZR 848/12
Bitte beachten Sie: Unsere Beiträge dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen in keinem Fall eine Rechtsberatung dar, die insbesondere auf der Grundlage Ihres individuellen Sachverhalts ersetzt werden kann. Außerdem kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Wenn Sie eine rechtssichere und individuelle Rechtsberatung wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Sie suchen kompetente anwaltliche Unterstützung? Wir stehen Ihnen zur Seite – zuverlässig, zielorientiert und engagiert. Ob Beratung, Verhandlung oder Vertretung: Wir setzen uns für Ihre Rechte ein. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anliegen klären!
Telefon: 0151 / 725 429 77
E-Mail: info@arbeitsrecht-portal.de