Liebe Besucher,
diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie zu einem anderen Zeitpunkt nochmal hier rein. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Arbeitsrecht-Portal!
Bitte beachten Sie: Unsere Beiträge dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen in keinem Fall eine Rechtsberatung dar, die insbesondere auf der Grundlage Ihres individuellen Sachverhalts ersetzt werden kann. Außerdem kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Wenn Sie eine rechtssichere und individuelle Rechtsberatung wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
Inhaltsverzeichnis
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Sie suchen kompetente anwaltliche Unterstützung? Wir stehen Ihnen zur Seite – zuverlässig, zielorientiert und engagiert. Ob Beratung, Verhandlung oder Vertretung: Wir setzen uns für Ihre Rechte ein. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anliegen klären!
Telefon: 0151 / 725 429 77
E-Mail: info@arbeitsrecht-portal.de
Passende Blogbeiträge zu diesem Thema
- Unwirksame Kündigungen wegen Facebook-Äußerungen im Zusammenhang mit dem Israel/Hamas-KonfliktSachverhalt: Der Kläger war seit 2017 als Schlosser bei der Beklagten bzw. deren Rechtsvorgängerin beschäftigt. Auf seinem öffentlich zugänglichen privaten Facebook-Account war unter „Lebensereignis“ seit 2017 angegeben: „Hat angefangen, bei der Z. AG zu arbeiten“. Die Beklagte war früher eine Geschäftseinheit der Z. AG, wurde aber 2020 ausgegliedert. Die Z. AG war im Herbst 2023… Unwirksame Kündigungen wegen Facebook-Äußerungen im Zusammenhang mit dem Israel/Hamas-Konflikt weiterlesen
- Nochmal „Jeck“ gehabt – Unwirksame Kündigungen wegen Vortäuschen der ArbeitsunfähigkeitDas Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat mit Urteil vom 21. Januar 2025 (Az. 7 SLa 204/24) die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Köln vom 10. April 2024 – 12 Ca 993/23 – zurückgewiesen. Im Kern des Rechtsstreits ging es um die Wirksamkeit mehrerer von der Beklagten ausgesprochenen Kündigungen (außerordentlich, ordentlich, vorsorglich ordentliche Verdachtskündigung)… Nochmal „Jeck“ gehabt – Unwirksame Kündigungen wegen Vortäuschen der Arbeitsunfähigkeit weiterlesen
- Darlegungs- und Beweislast bei Verstoß gegen § 36 HinSchGDas Urteil befasst sich mit der Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit unter Berücksichtigung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG). Im Kern ging es um die Frage, ob die Kündigung des Klägers durch die Beklagte gegen das in § 36 HinSchG geregelte Verbot von Repressalien verstößt und welche Rechtsfolgen sich aus der Nichteinhaltung der Kündigungsfrist ergeben. Entscheidung (LAG… Darlegungs- und Beweislast bei Verstoß gegen § 36 HinSchG weiterlesen
- Außerordentliche Kündigung wegen Austritt aus KircheDas Urteil behandelt die außerordentliche Kündigung eines Chorleiters einer katholischen Kirchengemeinde aufgrund seines Austritts aus der katholischen Kirche. Im Kern der Auseinandersetzung stand die Frage, ob der Kirchenaustritt einen wichtigen Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB für eine außerordentliche Kündigung darstellt und inwiefern die Grundordnung des kirchlichen Dienstes mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)… Außerordentliche Kündigung wegen Austritt aus Kirche weiterlesen
- Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung – haltlose Anschuldigungen gegenüber anderen BeschäftigtenDas Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat am 06.08.2024 unter dem Aktenzeichen 5 Sa 86/23 entschieden, dass die ordentliche verhaltensbedingte Kündigung einer Diplom-Biologin rechtmäßig ist. Unsere Themen zu diesem Fall:Kündigung – Allgemein, Kündigung – Ordentlich, Kündigung – Verhaltensbedingt 1. Kurzfassung Die Klägerin, die seit 2018 als Sachbearbeiterin für Artenschutz tätig war, hatte wiederholt haltlose Anschuldigungen gegen Kollegen erhoben.… Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung – haltlose Anschuldigungen gegenüber anderen Beschäftigten weiterlesen